
Mehr Effizienz durch Terminologiemanagement
Übersetzen & mehr | 16 Juni 2023
in
Mit einem guten Terminologiemanagement werden Ihre unternehmensspezifischen Formulierungen, Fachbegriffe, Produktnamen und Abkürzungen effizient verwaltet. So können Sie die konsistente Verwendung Ihrer Unternehmens- bzw. Fachsprache sicherstellen. Und das gilt natürlich auch für das Terminologiemanagement in mehreren Sprachen.
Die Vorteile?
- ein klarer sprachlicher Auftritt
- Vertrauen bei Geschäftspartnern
- effiziente interne Kommunikation
und natürlich
- Konsistenz bei Übersetzungen
Wie kann Terminologiemanagement strukturiert werden?
In einer zentralen Datenbank werden Ihre Begriffe gespeichert und gepflegt. Diese Datenbank kann ganz einfach aufgebaut sein, z. B. als ein- oder zweisprachiges Glossar. Je nach Umfang/Bedarf ist auch nicht unbedingt ein spezielles Programm zur Terminologieverwaltung erforderlich.
Wichtig ist, dass es einen strukturierten Prozess für Eingabe, Aktualisierung und Pflege der Terminologie gibt. Dieser könnte zum Beispiel so aussehen:

Ich unterstütze Sie dabei, den richtigen Prozess für Ihre Organisation zu finden und übernehme die laufende Terminologiearbeit.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des Terminologiemanagements und starten Sie mit einem Pilotprojekt, in dem zunächst eine kleinere Terminologiedatenbank (z. B. 100-200 Begriffe) erstellt wird! Dabei bietet sich übrigens auch an, gleich einen Style Guide – ein- oder zweisprachig – für Ihr Unternehmen zu erstellen.
Like this post?
Why not share with others that might like it too?!