Meine Kunden wissen, wer hinter der Übersetzung steht und das schafft Vertrauen. Als ihre langfristige Ansprechpartnerin für Fragen rund ums Übersetzen kann ich sie optimal unterstützen, da ich ihre Anforderungen kenne.
So können sich beide Seiten auf effiziente Prozesse ohne Umwege verlassen. Besonders Unternehmen im mittelständischen Bereich oder Auftraggeber mit überschaubarem Übersetzungsbedarf schätzen diese direkte Zusammenarbeit sehr.
Eine gute Übersetzung sollte sich, wenn Textsorte und Verwendungszweck es erlauben, am besten wie ein Original lesen. Dafür braucht es nicht nur sprachliche Kompetenz, sondern als Übersetzerin muss ich den nötigen Abstand zum Original einnehmen und – in Absprache mit Ihnen – die möglichen Freiheitsgrade nutzen. Texte mit einem hohen fachlichen Spezialisierungsgrad lassen dies allerdings nicht immer zu.
Eine wichtige Qualitätskontrolle ist die Revision durch einen zweiten Übersetzungsexperten.
Übersetzen heißt mitdenken. Eine Zahl, die keinen Sinn ergibt? Ein unstimmiger Satz im Original? Ein Flüchtigkeitsfehler, der sich während der letzten Änderungen noch im Originaltext eingeschlichen hat? Wenn mir diese Dinge auffallen, spreche ich sie an.
Darauf können Sie sich verlassen:
Zuverlässige Sprachkompetenz in Ausgangs- und Zielsprache, Stilsicherheit, Beherrschung der Fachsprache
Hohe fachliche Kompetenz und Qualitätssicherung durch Spezialisierung/kontinuierliche Fortbildung und Vier-Augen-Prinzip
Kompetenznetzwerk mit qualifizierten Kollegen zur Sicherung ausreichender Übersetzungskapazitäten (deutsche und englische Muttersprachler)
Über 25 Jahre Erfahrung als Übersetzerin, Beherrschung des gesamten Repertoires an Übersetzungsstrategien
Einsatz spezifischer Technologie: Translation Memory-Systeme, Terminologiedatenbanken
Streng vertrauliche Behandlung aller mir anvertrauten Inhalte
Verlässlichkeit und Kundenorientierung durch Termintreue, Flexibilität und Berücksichtigung Ihrer spezifischen Anforderungen
© 2020- teamword - Christine Blankerts-Strauß